In einem Kleingartenverein sollten regelmäßig im Jahresturnus, Gartenbegehungen durchgeführt werden. Das allgemeine Ziel dieser Begehungen ist die Beibehaltung der kleingärtnerischen Nutzung durch die Pächter. Nach meiner Erfahrung treten in der Regel immer wieder ähnlich gelagerte Konstellationen auf. Der nachstehende Bewertungsbogen bzw. Formularvorlage, ist ein Versuch die Begehung systematisch und zeitökonomisch aufzubereiten. Dabei werden drei Kernfragen für den Vorstand berücksichtigt und die Begehung nachprüfbar dokumentiert.
UND
Für die Kleingärtner:innen sei dies eine Hilfe für eine eigene Überprüfung inwieweit sich ihr Kleingarten in einem ordungsgemäßen Zustand befindet (im Selbstversuch).
Ein weiteres Anliegen ist es, Unsicherheiten aller Beteiligten (Vorstand und Mitglieder) durch Transparenz zu verringern, wenn nicht sogar auszuräumen.
Siehe auch:
Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) Grüne Schriftenreihe Band 258 Recht II Dauerstreitpunkt kleingärtnerische Nutzungund Mediation als mögliche Konfliktlösung
Ist der Garten verwildert? (Punkt 2 der Tabelle)
Liegt der Garten brach? (Punkt 3 der Tabelle)
Wie ist der Status der Baulichkeiten? (Punkt 4 der Tabelle)
Dokumentation
Die fett gedruckten Spalten sollten immer ausgefüllt werden.
Gartenbegehung
am _______ Gartennummer ___________
1 |
Garten |
zugänglich |
2 |
Allgemeiner |
Punkte |
2.1 |
Pflege |
Punkte |
2.2 |
Zustand |
Punkte |
2.3 |
Blumenbepflanzung |
Punkte |
2.4 |
Obstbäume |
Ja Nein |
3 |
Ausreichende |
Ja Nein |
3.1 |
Rasenfläche |
Ja Nein |
4 |
Laube |
Ja Nein |
4.1 |
Unzulässige |
Ja Nein |
4.2 |
Erholungsfläche, |
Punkte |
4.3 |
Kompostierung |
Punkte |
4.4 |
Gewächshaus |
Ja Nein |
4.5 |
Gesichertes |
Ja Nein |
4.6 |
Fernseh-, |
Ja Nein |
4 |
Sonstiges |
|
Fotos: ja nein Speicherort _________________
Bewertung (0-5 Punkte)
0 Punkte = nicht vorhanden
1 Punkt = sehr gut
2 Punkte = gut
3 Punkte = befriedigend
4 Punkte = ausreichend
5 Punkte = mangelhaft
Teilnehmer________________________________