Schriftwechsel zu einer Begehung (nicht empfehlenswert)

____
Vorstand:
Herbstbegehung KGV- XYZ am xx.xx.20xx

Sehr geehrter Herr …… ,

bei o.g. Begehung wurde am Zaun zu Ihrem Nachbargrundstück ein übermäßig starker Bewuchs beanstandet, wir bitten Sie um Rückschnitt Ihrer Sträucher zum Zaun Ihres Nachbarn bis Ende Februar 20XX. Weiterhin möchten wir Ihnen bei dieser Gelegenheit noch einmal zu Ihrem heutigen XX. Geburtstag gratulieren und wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und Entspannung in Ihrem Garten.
Mit freundlichen Grüßen
_____
Pächter:

Sehr geehrter Herr ……,
welche Sträucher, welchen Nachbarn meinen sie. Es stehen vier zur Auswahl.
Mit freundlichen Grüssen
_____
Vorstand:

Hallo Herr ……
auf Ihre Frage wo der Bewuchs durch den Zaun ragt: zum Garten Ihres Nachbarn Herr … (Garten XX).
Mit freundlichen Grüßen
_____
Pächter:

Sehr geehrter Herr …..,
vielen Dank für die Information um welchen Nachbarn es sich handelt.
Jedoch besteht meinerseits noch ein Informationsdefizit. Um konkrete Abhilfe schaffen zu können, teilen Sie mir doch bitte genau mit, welche Sträucher durch meinen Zaun ragen sollen.
Mit freundlichen Grüssen
_____
Vorstand:

Sehr geehrter Herr ….,
wie die Sträucher namentlich heißen kann ich Ihnen nicht sagen, ich habe sie gefragt, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht reden sie ja mit Ihnen? Aber das tut ja nichts zur Sache, Sie müssen sich ja nur an den Zaun stellen (egal von welcher Seite) leicht in die Knie gehen, ein Auge schließen, peilen und dann mit Taschenmesser, Nagelschere, Heckenschere oder einem ähnlichen Werkzeug Ihrer Wahl dem überstehenden Bewuchs zu Leibe gehen. Hierzu haben Sie Zeit (wie schon angemerkt) bis Ende Februar 20XX.
Mit freundlichen Grüßen
_____
Pächter:

Sehr geehrter Herr …..,
vielen Dank für Ihre interessante Rückmeldung, die aber in der Sache nicht weiter geholfen hat.
Ich betrachte trotzdem die diesbezügliche Korrespondenz als abgeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen

Lieblingsgartenbücher und -links

Für eine erste Orientierung eine kurze Liste von Gartenbüchern, Gartenlinks und Gartenzeitschriften.
Manches davon verstaubt nach erster Begeisterung in der Hütte, anderes hingegen ist vom täglichen Gebrauch schon arg zerfledert.

Bücher:

– Biogarten – natürlich gärtnern
Reinhard Ferstl – Franckh-Kosmos 287 Seiten 2009

– Pflanzenschnitt So einfach geht’s
Hansjörg Haas Graefe und Unzer Verlag 168 Seiten 2017

– BIOGARTEN HANDBUCH
Annelore und Susanne Bruns – ökubuch Verlag 143 Seiten 2004

– Mischkultur im Hobbygarten
Schwester Christa Weinrich – Ulmer 126 Seiten 2003

– Wird das was – oder kann das weg? Erwünschte und unerwünschte Gartenpflanzen erkennen
Bärbel Oftring – Kosmos 144 2017

– Gartenschnitte Rosen, Zier Und Obstgehölze, Hecken Und Stauden ; Ein Handbuch
Fiona Hopes – Delius Klasing Vlg GmbH 191 Seiten 2005

– A Modern Way to Schreber – Laubentraum & Gartenglück
Anne Peter,Jens Amende – Knesebeck 272 Seiten 2022

Zeitschriften:
mein-schoener-garten
kraut & rueben
flora

Links:
https://www.plantopedia.de/
http://www.hortipendium.de
https://www.bio-gaertner.de/
https://www.arbeitsschutzdigital.de/ce/giftpflanzen-beschauen-nicht-kauen/detail.html

Startseite


https://www.mdr.de/mdr-garten/karl-foerster-staudenzuechter-gartenpionier-100.html
Ankündigung Seminare für Kleingärtner, sofern Covid es wieder zuläßt https://www.stadtgruppe-frankfurt.de/
https://www.kleingarten-hessen.de/fachthemen/garteninfos/overview/
Publikationen auch für den Schaukasten und auch Gartentips https://www.kleingarten-bund.de/de/service/publikationen/